Petra Schweim hat auf der Grünen Woche Janina Lindemann getroffen, die dort ihre Leidenschaft für Bio-Produkte und Käse präsentiert. Janina arbeitet hauptberuflich im Social-Media-Team von Bioland und ist nebenberuflich Köchin – eine Kombination, die sie perfekt auf die Bühne bringt.

Ziegenkäse und Kreislaufwirtschaft – ein starkes Duo

Auf der Bühne präsentiert Janina gemeinsam mit ihren Freundinnen Anna und Jelena ein kreatives Gericht, das Bio-Linsen, rote Beete und Ziegenkäse kombiniert. Der Ziegenkäse stammt vom Hof Mevs in Schinkel bei Kiel, einem Bioland-Betrieb, der nicht nur Ziegen hält, sondern auch selbst die Rohstoffe wie Linsen und Wildfrüchte für Leinöl anbaut.

Das heutige Gericht spiegelt den Gedanken der Kreislaufwirtschaft wider, den Bioland vertritt. Janina erklärt: „Die Milch der Ziegen wird direkt auf dem Hof zu verschiedenen Käsesorten verarbeitet, darunter Weichkäse, Ziegen-Camembert und Ziegen-Feta.“

Ein Gericht voller Geschmack und Nachhaltigkeit

Das Gericht auf der Grünen Woche besteht aus einem Salat mit Ziegenfrischkäse, roten Beeten und frittierten Strudelpäckchen, die mit Ziegenkäse gefüllt sind. Dazu kommt ein Dressing mit dem hofeigenen Leinöl – ein echtes Highlight der regionalen Bio-Küche.

„Das Rezept habe ich selbst entwickelt,“ erzählt Janina stolz. Es spiegelt nicht nur ihre Kreativität als Köchin wider, sondern auch ihre Liebe zur Nachhaltigkeit und hochwertigen Bio-Produkten.

Kochen für die Bühne

Janina und ihr Team bereiten auf der Grünen Woche beeindruckende 150 Portionen ihres Gerichts zu. „Es ist immer aufregend, live zu kochen, aber wir sind gut vorbereitet und freuen uns, unsere Besucher zu begeistern,“ sagt sie.

Mehrwert für Thekenkräfte und Händler

Die Verbindung von Bio-Käse, Nachhaltigkeit und kreativen Rezepten zeigt, wie vielfältig und inspirierend die Käsewelt sein kann. Thekenkräfte und Händler können von Janinas Ansatz lernen, wie wichtig es ist, Geschichten und Qualität hinter den Produkten zu kommunizieren, um Kunden zu begeistern.