Auf der Grünen Woche hat Petra Schweim Judith getroffen, eine echte „Hoffluencerin“, die ihre Arbeit auf dem Hof und in der mobilen Käserei auf Social Media teilt. Mit ihrem Engagement bringt sie die Landwirtschaft näher an die Verbraucher und zeigt, wie Handwerk und Innovation erfolgreich kombiniert werden können.
Hoffluencerin: Landwirtschaft sichtbar machen
Judith ist Teil der bayerischen Hoffluencer, einer wachsenden Community von Landwirten, die ihren Alltag auf Social Media teilen. „Wir möchten die Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft bringen,“ erklärt sie.
Aktuell gibt es rund 150 Hoffluencer, die über Plattformen wie Facebook und TikTok aktiv sind. Dabei geht es nicht um große Follower-Zahlen, sondern um Authentizität und Transparenz. Judith betont: „Wenn Verbraucher sehen, wie viel Arbeit hinter Produkten wie Käse steckt, sind sie oft bereit, den höheren Preis zu zahlen.“
Mobile Käserei: Käseproduktion vor Ort
Judith ist Mitgründerin einer von nur 10 mobilen Käsereien in Deutschland. Diese ermöglicht es, Käse direkt auf den Höfen der Landwirte zu produzieren.
🔑 So funktioniert die mobile Käserei:
•Produktion vor Ort: Die Käserei fährt zu den Höfen und verarbeitet die Milch in 6-7 Stunden zu Käse.
•Reifung in Tirschenreuth: Der Käse wird anschließend in speziell umgebauten Räumen gelagert und gepflegt.
•Flexibilität für Landwirte: Die Betriebe entscheiden selbst über Geschmacksrichtungen, Reifezeiten und Kräuter.
💡 Kapazität:
Mit zwei großen Wannen können pro Tag bis zu 700 Liter Milch zu Schnittkäse und Bergkäse verarbeitet werden.
Regionalität und Vermarktung
Judith und ihre Familie vermarkten den Käse regional über Hofläden, Selbstbedienungsautomaten und ein Netzwerk von Einzelhändlern wie Edeka und Rewe. Zusätzlich liefern sie auch Milch und Eis in drei Landkreise.
„Unser Ziel ist es, hochwertige Produkte direkt an die Verbraucher zu bringen und ihnen zu zeigen, wie viel Handarbeit und Leidenschaft in jedem Stück Käse steckt,“ erklärt Judith.
Judith auf Social Media
Judith teilt ihren Hofalltag und die Arbeit in der mobilen Käserei auf Social Media unter @Walerhof (mit einem L). Besonders auf TikTok begeistert sie mit kreativen Videos, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam sind.
Fazit:
Judith verbindet Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Mit der mobilen Käserei und ihrem Engagement auf Social Media schafft sie Transparenz und zeigt, wie spannend und vielseitig die Landwirtschaft sein kann.