Biokäse aus Tirol – Kleinstruktur mit großer Qualität 🧀🌿
Die BioFach in Nürnberg ist die führende Messe für Bio-Produkte – ein Treffpunkt für Hersteller, Händler und Fachpublikum aus der ganzen Welt. Hier trifft Tradition auf Innovation, und genau in diesem Spannungsfeld bewegt sich Bio vom Berg, eine Tiroler Genossenschaft aus mehreren kleinen Käsereien.
Ich hatte das Vergnügen, mit Simon Wolf, dem Obmann von Bio vom Berg, zu sprechen. In unserem Interview wurde schnell klar: Biokäse ist längst kein Nischenprodukt mehr, sondern ein wachsender Markt mit viel Potenzial – gerade an der Käsetheke!
Wer ist Bio vom Berg?
Bio vom Berg ist eine Tiroler Genossenschaft aus mehreren Kleinmolkereien, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam stärker zu sein. Die Idee dahinter: Qualität statt Masse.
• Die Milch stammt von kleinen, familiengeführten Betrieben, die im Schnitt nur etwa 17 Kühe halten.
• Die gesamte Produktion erfolgt mit 100 % Bergbauernmilch – ein echtes Qualitätsmerkmal.
• Die Käsesorten reichen von mild bis intensiv gereift und sprechen eine breite Kundengruppe an.
Warum ist das relevant für die Käsetheke?
• Kunden suchen zunehmend nach handwerklich hergestelltem Käse mit Herkunftsgeschichte.
• Die Nachfrage nach Biokäse wächst, und Bio vom Berg steht für ein authentisches, nachhaltiges Produkt.
• Tirol als Herkunftsregion ist ein starkes Verkaufsargument – viele Kunden verbinden die Region mit Natur, Bergen und Qualität.
Die Verkaufsschlager: Bergkäse & „Gipfelglühen“
Natürlich durfte die Frage nicht fehlen: Welche Käsesorten laufen aktuell besonders gut?
Simon Wolf hebt zwei besondere Produkte hervor:
1. Bergkäse – der Klassiker in allen Reifestufen 🧀
• Bio vom Berg bietet den klassischen Tiroler Bergkäse in 3, 5, 8 und 15 Monaten Reifung an.
• Der Käse überzeugt durch seinen würzigen, aber ausgewogenen Geschmack und seine cremige bis kristalline Konsistenz (je nach Reifedauer).
• Learning für die Theke:
• Gezielte Kundenberatung je nach Reifegrad – Einsteiger bevorzugen oft den 3- bis 5-monatigen Bergkäse, Käseliebhaber greifen zur 15-Monate-Variante.
• Perfekte Kombi-Empfehlungen: Der milde Bergkäse passt perfekt zu frischem Brot, während die gereiften Varianten mit kräftigen Weinen harmonieren.
2. „Gipfelglühen“ – Bergkäse mit Roter Bete 🔥
• Ein innovativer Käse mit Roter-Bete-Stückchen im Teig, der für eine optische und geschmackliche Besonderheit sorgt.
• Learning für die Theke:
• Ideal als saisonales Highlight oder für Käseplatten – Kunden lieben optische Hingucker.
• Perfekt für kreative Verkaufsaktionen: Als Begleiter zu Salaten oder als Gesprächsstarter an der Theke.
Bio – Nur ein Trend oder Zukunft?
Die zentrale Frage bleibt: Wie entwickelt sich der Biokäse-Markt?
Simon Wolf ist überzeugt: Bio ist längst im Bewusstsein der Verbraucher angekommen. Zwar gab es durch steigende Preise und wirtschaftliche Unsicherheiten eine kleine Delle, doch mittlerweile zeigt der Markt wieder eine klare Wachstumskurve.
Was bedeutet das für die Theke?
• Biokäse ist kein Luxusprodukt, sondern eine bewusste Entscheidung für Qualität.
• Bio-Kunden sind oft treue Stammkunden – wer einmal überzeugt ist, bleibt dabei.
• Die Geschichte hinter dem Käse verkaufen – Bio vom Berg steht für nachhaltige Produktion, kleine Strukturen und artgerechte Tierhaltung.
Verkaufstipp:
„Nicht Bio als erstes Verkaufsargument nennen, sondern Geschmack und Qualität betonen.“
Simon Wolf bringt es auf den Punkt: Ein guter Käse überzeugt immer durch Geschmack. Bio ist dann das „Sahnehäubchen“ obendrauf.
Wie erkläre ich den Mehrwert von Biokäse an der Theke? 🏆
Simon Wolf gibt eine einfache Antwort für Thekenkräfte:
📢 „Biokäse aus Tirol ist alles – nur kein Massenprodukt!“
Wenn wenig Zeit für ein Verkaufsgespräch bleibt, helfen diese drei Punkte:
✅ Kleinstrukturierte Familienbetriebe – Keine industrielle Massenproduktion, sondern echte Handwerkskunst.
✅ Hochwertige Milch aus artgerechter Haltung – Die Kühe stehen auf Bergwiesen und fressen frische Kräuter.
✅ Tradition trifft auf Innovation – Vom klassischen Bergkäse bis hin zu kreativen Sorten wie „Gipfelglühen“.
Kunden schätzen es, wenn sie wissen, wo ihr Käse herkommt und welche Geschichte dahinter steckt.
Fazit: Bio vom Berg gehört in die Theke!
Das Interview mit Simon Wolf hat gezeigt: Biokäse ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein stark wachsender Markt mit Zukunft.
• Tiroler Käse steht für Handwerk, Qualität und Tradition.
• Die Vielfalt reicht von mildem Bergkäse bis hin zu innovativen Kreationen.
• Für Thekenkräfte ist es wichtig, den Mehrwert einfach & verständlich zu kommunizieren.
Und ein letzter Tipp: Wer mehr über Bio vom Berg und Simon Wolf erfahren möchte, sollte unbedingt in die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Käsetheke“ schauen! Dort ist er mit einem Foto im Artikel zur BioFach vertreten.
🎙️ Mehr Insights gibt es in unserer aktuellen Podcast-Folge! Jetzt anhören und eure Verkaufsstrategie für Biokäse optimieren! 🎧🧀
📢 Wie läuft Biokäse bei euch in der Theke? Welche Sorten verkauft ihr besonders gut? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare oder auf Social Media!
#CheeseCommerce #BioKäse #BioVomBerg #TirolerKäse #Käsetheke #KäseLiebe #Verkaufsstrategien
Podcastfolge mit Simon Wolf
Das ganze Interview hört Ihr in dieser Folge
